zum Inhalt
Vernachlässigung der ärztlichen Weiterbildung – Verwaltungsstrafe
Ausgabe:
Steuernews für Ärzte

Steuerspartipps für Ärzte zum Jahreswechsel 2024/25

Wie können Ärztinnen und Ärzte zum Jahreswechsel noch Steuern sparen? ...mehr

Vermietung an Ärzte – Warum dies mitunter teurer ist

Umsatzsteuerrechtliche Probleme der Vermietung an Ärztinnen und Ärzte. ...mehr

Werte 2025

Update von wichtigen Werten 2025. ...mehr

Vernachlässigung der ärztlichen Weiterbildung – Verwaltungsstrafe

Für eine Verwaltungsstrafe aufgrund einer disziplinären Verantwortlichkeit genügt ein fahrlässiges Verhalten des Arztes. ...mehr

Kulturlinks – Winter 2024/2025

Im Winter 2024/2025 gibt es wieder interessante Veranstaltungen! ...mehr

Vernachlässigung der ärztlichen Weiterbildung – Verwaltungsstrafe

Arzt

Sachverhalt

Ein als Facharzt für Innere Medizin tätiger Wohnsitzarzt konnte gegenüber der Österreichischen Ärztekammer für den für das Fortbildungsdiplom vorgesehenen 3-Jahres-Zeitraum den Nachweis von 56 DFP-Punkten erbringen, nicht jedoch jenen der geforderten 150 DFP-Punkte.

Daraufhin wurde vom Disziplinarrat der österreichischen Ärztekammer eine Geldstrafe von € 500,00 verhängt, welche das Verwaltungsgericht auf € 200,00 herabsetzte.

Rechtliche Beurteilung

Laut ärztegesetzlicher Regelung genügt für eine Verwaltungsstrafe aufgrund einer disziplinären Verantwortlichkeit ein fahrlässiges Verhalten des Arztes.

Dieses wurde damit begründet, dass der Arzt trotz des Bestehens belastender Umstände und depressiver Phasen – 2/3 der für das erforderliche Diplom benötigten Fortbildungen für die letzten Monate des dreijährigen Zeitraumes aufgeschoben habe.

Grundsätzlich könnte man schon frei wählen, wann innerhalb des vorgesehenen Zeitraumes die Weiterbildungen absolviert werden – allerdings muss man dabei die objektiv gebotene und subjektiv mögliche zumutbare Sorgfalt aufwenden.

Auch der VwGH erachtete die Ausführungen des Verwaltungsgerichtes Wien für nachvollziehbar.

Stand: 26. November 2024

Bild: grinny - stock.adobe.com

Newsletter
Datenschutz
9800 Spittal an der Drau Ortenburger Straße 4/4
Tel: +43 (0) 4762 / 5533